Leitgedanken

Diese Leitgedanken prägen den Bildungsprozess in unserer Schule

h14 staatliche handelsschule holstenwall

Im Mittelpunkt der Bildungsprozesse an der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr stehen u.a. folgende Leitgedanken:

  • Die Berufliche Schule für Spedition, Logistik & Verkehr versteht sich als lernende Schule. Mit unserer Arbeit reagieren wir flexibel und professionell auf Verän­derungen und lernen von und miteinander.
  • Wir überprüfen sowohl unseren individuellen als auch systemischen Erfolg durch Feedbacks und Evaluationen und sehen die Qualität von Unterricht und Schule als Aufgabe aller.
  • Wir verbinden Fachkompetenz mit Personal-, Sozial- und Methodenkompetenz, um die Berufsfähigkeit unserer Schülerinnen und Schüler weiter zu entwickeln.
  • Wir tragen zur Erhöhung beruflicher Flexibilität und Bewältigung der sich wandelnden Anforderungen in Arbeits­welt und Gesell­schaft bei, auch im Hinblick auf das Zusammenwachsen Europas und die globalen Herausforderungen.
  • Wir fördern die Bereitschaft und Fähigkeit zur beruflichen Fort- und Weiter­bildung, zur individuellen Lebensgestaltung und zum verantwortungs­bewussten Handeln im öffentlichen Leben.
  • Wir konstruieren und begleiten Lernprozesse auf der Grundlage aktuellen Fachwissens sowie mit adäquaten und förderlichen Methoden und Medien, die die individuellen Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler berücksichtigen und die individuelle Gestaltung von Lernprozessen ermöglichen.
  • Wir streben nach Umsetzung eines handlungsorientierten Unterrichts auf der Grundlage berufsbezogener Lernfelder, dabei auch fächerübergreifend in projektorientiertem Unterricht.
  • Wir verstehen uns als Ausbildungsschule und ermöglichen Praktikanten und Referendaren eine professionelle Lehrerausbildung.
  • Wir entwickeln unserer Ziele, Strategien und Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern, um auch unter sich verändern­den Bedingungen zukunftsfähig zu bleiben.