Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (F-KEP)

Aufgaben und Tätigkeiten

Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen arbeiten in Unternehmen, die den Transport kleinteiliger und dringlicher bzw. zeitlich terminierter Sendungen planen, organisieren, steuern, überwachen und abwickeln. Das Spektrum reicht von weltweit tätigen Universaldienstleistern bis hin zu mittelständischen Unternehmen.
Die Fachkräfte für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen stellen Briefe, Pakete und Päckchen zu. Sie sortieren Sendungen, bereiten sie für den weiteren Versandweg vor und planen ihre Zustellfolge. Zudem nehmen sie Zahlungen entgegen, rechnen ab, dokumentieren Sendungen bzw. bereiten Zustellungen nach. Darüber hinaus informieren sie Kunden über die Dienstleistungen ihres Unternehmens. Sie nehmen auch Sendungen am Schalter oder direkt an der Haustür entgegen. Sie beachten berufsbezogene haftungs- und datenschutzrechtliche Regelungen, nutzen Informations- und Kommunikationssysteme und wirken bei qualitätssichernden Maßnahmen mit.

Weitere Informationen über den Beruf bei BERUFENET (ein Service der Bundesagentur für Arbeit)

Dauer der Berufsausbildung

Die Ausbildung dauert 2 Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt.

Berufsschulunterricht

Der Berufsschulunterricht – organisiert in Lernfeldern – findet in Blockform statt. Pro Ausbildungsjahr besuchen die Auszubildenden zweimal für ca. 6 Wochen die Berufsschule.

Unterrichtsfächer Wochenstunden

im Block

Wirtschaft und Gesellschaft 6
Kurier- und Sendungsservice 12
Marketing 6
Controlling
1. Jahr
2. Jahr
35
Fachenglisch
1. Jahr
2. Jahr
53
Wahlpflicht: Bewegung und Gesundheit / Verkehrsgeographie 2

 

Prüfungen

In der Mitte der Ausbildung nehmen die Auszubildenden an einer Zwischenprüfung teil, die bundeseinheitlich geregelt ist.
Die Abschlussprüfung der Handelskammer teilt sich ein in einen schriftlichen Teil und eine praktische Arbeitsaufgabe. Der schriftliche Teil ist ebenfalls bundeseinheitlich geregelt und gliedert sich in die drei Prüfungsfächer: Auftragsbearbeitung (90 Min.), Zustellung (90 Min.) und Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min.).

Externe Links

 

Downloads

RAHMENLEHRPLAN für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.03.2005)