Abschlussfeier der Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistung Juli 2016

Am Dienstag den 12. Juli 2016 fand die Abschlussfeier für die Absolventen zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition- und Logistikdienstleistung der Sommerprüfung 2016 statt.

Die Feierstunde wurde in gemeinsamer Verantwortung der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr sowie vom Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp) ausgerichtet.

Herr Gutermuth, Abteilungsleiter der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr

Herr Gutermuth, Abteilungsleiter der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr

Herr Gutermuth führte in seiner Funktion als Abteilungsleiter der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr in die Feierstunde ein. Er begrüßte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen, ihre anwesenden Ausbilder und Angehörigen, die Vertreter des Vereins Hamburger Spediteure, die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die beiden Solisten von „Sono Giocoso“.

Herr Gutermuth beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen und übergab das Wort an Herrn Tews, Vorstandsmitglied im Verein Hamburger Spediteure e.V. (VHSp).

Herr Tews, Contibridge, Schifffahrt und Spedition GmbH

Herr Tews, Contibridge, Schifffahrt und Spedition GmbH

Herr Tews (Contibridge, Schifffahrt und Spedition GmbH) überbrachte den Prüflingen im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung des Verein Hamburger Spediteure Glückwünsche zur bestandenen Prüfung. Er stellte die Speditionskaufleute wegen ihrer vielfältigen Tätigkeiten als Zehnkämpfer unter den Kaufleuten heraus. So reichen die Facetten des Berufes von Transporten per LKW, Schiff, Flugzeug oder Bahn. Herr Tews betonte die Wichtigkeit der persönlichen Kontakte zu den Kunden sowie guter Fremdsprachenkenntnisse. An die Ausbildungsbetriebe richtete Herr Tews den Appell, Praktikums- und Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren sollten die Betriebe Anregungen von ihren jungen Mitarbeitern erhalten, um so mit dem stetigen Wandel der Welt mitzuhalten zu können. Herr Tews führte die Möglichkeiten von Weiterbildungen an und verwies in diesem Kontext auf die Fortbildung zum Fachwirt / zur Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik sowie der Weiterbildung zum Betriebswirt.

Absolventen Thomas Nübel und Mats Weller

Absolventen Thomas Nübel und Mats Weller

Die Absolventen Thomas Nübel (Bolloré Logistics Germany GmbH, 13/10 HL-B) und Mats Weller (Fenthol & Sandtmann GmbH, 13/10 HL-B) führten in ihrer Rede stellvertretend für alle ehemaligen Auszubildenden die Definition des US-amerikanischen Philosophen Ralph Waldo Emerson an, die da lautet: „Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem du nicht einmal wusstest, dass du es nicht wusstest.“ Diesen Ausspruch belegten sie mit typischen, speditionseigenen Begriffen wie „Güterschadenhaftpflichtversicherung“ oder „Indossamentenkette“. Die Notwendigkeit des Erlernens derartiger Begrifflichkeiten ließ die Auszubildenden an ihren Wochenenden die lateinische Bedeutung des Begriffes

Herr Thomas Nübel war der Halbjahresbeste aus der Sommerprüfung.

Herr Thomas Nübel war der Halbjahresbeste aus der Sommerprüfung.

DISCO erfahren: „Ich lerne“. Der von Herrn Nübel und Herrn Weller gezogene Unterschied zwischen der kürzlich geendeten Fußball-Europameisterschaft und der geendeten Ausbildungszeit liegt denn auch in der Tatsache, dass die deutsche Nationalmannschaft ausgeschieden ist, wohingegen die Absolventen die finale Prüfung bestanden haben.

Im Anschluss an die Reden ehrten Frau Kruse als Referentin des VHSp und Herr Tews die Prüflinge, die mit einem Prüfungsergebnis „sehr gut“ oder „gut“ bestanden haben mit einer Ehrenurkunde des DSLV. Insgesamt haben 263 Prüflinge die Ausbildung bestanden, davon 17 mit dem Gesamtergebnis „sehr gut“ und 56 mit dem Ergebnis „gut“.

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit der Note „sehr gut“

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit der Note „sehr gut“

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit der Note „gut“

Anwesende Absolventinnen und Absolventen mit der Note „gut“

Herr Gutermuth und Frau Sieck

Herr Gutermuth und Frau Sieck

Herr Gutermuth und Frau Sieck übergaben jeweils einen Geschenkgutschein aus Spenden des Schulvereins (hier an Herrn Marcel Beier, SACO Shipping GmbH, Klasse 14/04).
An dieser Stelle bedanken wir uns wieder ganz herzlich bei den Spendern unserer Ausbildungsbetriebe und freuen uns über weitere Unterstützung für den Schulverein.

_K1600_IMG_6200

„Sono Giocoso“

„Sono Giocoso“ sorgten mit ihrem musikalischen „Blumenstrauß“ von G.F.Händel, Russel-Smith, HansZimmer/Klaus Badelt und V. Monti für eine unterhaltsame und feierliche Stimmung.
Ihren Abschluss fand die Feierstunde traditionell bei einem kleinen Umtrunk im Foyer der Handwerkskammer Hamburg.

Bericht/Bilder: Thorsten Borgeest

Das könnte dich auch interessieren …