Abschlussfeier Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung Februar 2016
MEHR als herzliche Glückwünsche im Rahmen der Feierstunde zur Prämierung der besten Prüflinge zum Kaufmann / zur Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung!
Zu der feierlichen Verabschiedung in ihr Berufsleben lud der Verein Hamburger Spediteure (VHSp) zusammen mit der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr in die Handwerkskammer am Dienstag, den 2. Februar 2016, ein. Im Rahmen der Veranstaltung mit Ausbildungsleitern, Firmenvertretern, Lehrern und Auszubildenden ehrte der Verein Hamburger Spediteure die 108 Absolventinnen und Absolventen mit einem guten bzw. sehr guten Abschlusszeugnis. Sie erhielten eine vom Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV) ausgestellte Urkunde sowie ein vom Schulverein gestiftetes Geschenk.

Herr Gutermuth eröffnete die Feierstunde
Herr Gutermuth eröffnete in seiner Funktion als Abteilungsleiter der Beruflichen Schule für Spedition, Logistik & Verkehr die Feierstunde und begrüßte die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Abschlussprüfung, ihre anwesenden Ausbilder und Angehörigen, die Vertreter des Vereins Hamburger Spediteure, die Lehrerinnen und Lehrer der Schule, sowie die Musiker von Sono Giocoso.
Er sprach den Prüflingen seinen Glückwunsch aus und übergab das Wort an Herrn van der Schalk.

Willem van der Schalk, Geschäftsführer der a.hartrodt Deutschland (GmbH & Co) KG und stellvertretender Vorsitzender des VHSp
Im Rahmen seiner Festrede überbrachte Willem van der Schalk, Geschäftsführer der a.hartrodt Deutschland (GmbH & Co) KG und stellvertretender Vorsitzender des VHSp, dem Speditionsnachwuchs die besten Glückwünsche im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung des VHSp.
Er stellte die aktuelle politische Situation in den Fokus seiner mit großem Beifall bedachten Rede und unterstrich die Bedeutung moralischer Werte und Toleranz besonders in der Speditionsbranche: „Für uns Spediteure sind offene Grenzen eine wichtige Errungenschaft in Europa, da unsere Effizienz in der Abfertigung erheblich gesteigert wird.“
Er betonte, dass gerade wir alle, die in einer internationalen Spedition arbeiten, im täglichen Kontakt mit vielen Kollegen und Kunden aus anderen Ländern seien. In einer vernetzten Welt würden wir Toleranz für unsere Werte erwarten; dann sollten wir auch bereit sein, Toleranz anderen Werten gegenüber zu geben. Van der Schalk wörtlich: „Nicht nur in der Diskussion über die Willkommenskultur in Deutschland zeigen sich auch die unterschiedlichen europäischen Vorstellungen über Werte. Einige von denen, die sich heute verleiten lassen die Willkommenskultur zu kritisieren, vergessen, dass sie oder ihre Familie vielleicht vor Jahren selbst in einer vergleichbaren Situation gewesen sind.“
Herr van der Schalk gab den Absolventen den Rat mit auf den zukünftigen Lebens- und Berufsweg, Mut zu Leistung und Verantwortung zu haben, authentisch im Umgang für sich und ihre Mitmenschen zu bleiben sowie sich für die Gemeinschaft und die Speditionsbranchen zu engagieren; denn „die gute Pflege des Gemeinschaftsgeistes entscheidet im Ergebnis auch über den Zustand unseres Gemeinwesens.“

Herr Arne Flamm von DHL Global Forwarding GmbH
Stellvertretend für die Absolventinnen und Absolventen verglich Herr Arne Flamm von DHL Global Forwarding GmbH die Ausbildung als Reise „entlang der weltweiten Warenströme“, bei der „die Auszubildenden als einzelne Packstücke aus unterschiedlichen Betrieben zu mehreren Sammelcontainern konsolidiert“ wurden. Als wichtige Begleiter dieser Reise benannte Herr Flamm die Ausbilderinnen und Ausbilder der Ausbildungsbetriebe sowie die Lehrerinnen und Lehrer der Berufsschule, denen er gleichermaßen seinen Dank aussprach. Das Ende der Ausbildung beschrieb Herr Flamm als erstes Etappenziel der Reise, die insgesamt jedoch noch nicht beendet ist und jeder Absolvent seinen individuellen Weg weiter beschreiten wird.
Er beglückwünschte alle Prüflinge und schickte an sie unter Verweis auf die bestandene Prüfung den Appell, „stolz“ zu sein, auf das geleistete harte Stück Arbeit der ersten Wegstrecke.

Herr van der Schalk, Frau Kruse (VHSp), Herr Döschner – Herr Patrick Döschner von der Firma Panalpina erhielt als Halbjahresbester eine besondere Ehrung
Im Anschluss an die Reden überreichten Frau Kruse und Herr van der Schalk den 108 Absolventinnen und Absolventen die Ehrenurkunden vom DSLV zum Bestehen der Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ oder „gut“. Herr Gutermuth überreichte zusätzlich einen Geschenkgutschein aus Spenden des Schulvereins.
Insgesamt haben 268 Absolventinnen und Absolventen die Abschlussprüfung im Winter 2016 erfolgreich bestanden.
Die Feier wurde traditionell abgerundet durch musikalische Beiträge des Duos Sono Giocoso und fand ihren Abschluss bei Gesprächen und einem kleinen Umtrunk im Foyer der Handwerkskammer Hamburg.
- Absolventinnen und Absolventen mit dem Prüfungsergebnis „sehr gut“.
- Prüflinge mit der Note „gut“
- Prüflinge mit der Note „gut“.
- Herr Gutermuth eröffnete die Feierstunde
- Willem van der Schalk, Geschäftsführer der a.hartrodt Deutschland (GmbH & Co) KG und stellvertretender Vorsitzender des VHSp
- Herr Arne Flamm von DHL Global Forwarding GmbH
- Herr van der Schalk, Frau Kruse (VHSp), Herr Döschner – Herr Patrick Döschner von der Firma Panalpina erhielt als Halbjahresbester eine besondere Ehrung
- Musikalische Beiträge des Duos Sono Giocoso
Bericht und Fotos: Thorsten Borgeest